Gemeinsames Projekt zwischen dem AWO Seniorenheim und der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach gestartet

Am 9.Oktober fiel der Startschuss für ein besonders Projekt zwischen dem AWO Seniorenheim und der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach.

Jeden zweiten Mittwochvormittag werden Schüler*innen der 6. Klasse für eine Stunde ins Seniorenheim kommen, um mit den Senior*innen Zeit zu verbringen - sei es beim Spielen, Vorlesen oder im Gespräch.

Bei der Auftaktveranstaltung im Speisesaal begrüßten Klassenlehrer Sebastian Bäumler, Einrichtungsleiter Christian Reuter und Sozialdienstleiterin Kathrin Köllner die Schüler*innen. Nach einer kurzen Kennenlernrunde wurde gleich ein gemeinsames Spiel gestartet, bei dem eine entspannte Atmosphäre entstand. „Es ist schön zu sehen, wie schnell Berührungsängste überwunden wurden und wir hoffen sehr, dass dieses Projekt sowohl den Senioren als auch den Schülern bereichernde Erlebnisse bietet“, so Einrichtungsleiter Herr Reuter.

Die Schüler zeigten sich ebenfalls begeistert und freuen sich auf die regelmäßigen Treffen. „Es ist spannend, mit den Senioren zu sprechen und von ihren Geschichten zu hören“, so ein Schüler der 6. Klasse.

Das Projekt wird in den kommenden Monaten fortgesetzt und bietet wertvolle Gelegenheiten, zwischen den Generationen Brücken zu bauen. Die Schüler lernen von den Erfahrungen älterer Menschen, gleichzeitig erfahren die Senior*innen neue Impulse und Freude durch den Kontakt zu den jungen Menschen.