Nach zweitägiger Anreise über Madrid und München wurden sie um 02:15 Uhr von Vertretern der Arbeitsagentur und der AWO Seniorenheime in den Räumen der Arbeitsagentur Weiden persönlich in Empfang genommen, bevor es zur Weiterfahrt nach Windischeschenbach ging.
„Wir freuen uns sehr, dass die jungen Frauen nun Teil unserer AWO-Teams werden und mit uns gemeinsam den Weg in ihre berufliche Zukunft gehen“, betonten während des Empfangs Einrichtungsleiter Christian Reuter und die Pflegedienstleitungen Gabriele Neukam und Petra Gierhardt-Stangl.
Bereits in ihrer Heimat haben sich die zukünftigen Auszubildenden, die über ein Fachabitur mit Schwerpunkt Pflege verfügen, intensiv auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereitet und im Rahmen eines mehrmonatigen Sprachkurses die deutsche Sprache erlernt. Bis ihre Mietwohnungen im Haus der AWO in Weiden fertiggestellt sind, wohnen sie übergangsweise im AWO Seniorenheim Windischeschenbach.
Das Modellprojekt zur Anwerbung Auszubildender aus El Salvador wurde in diesem Jahr erstmals von der Arbeitsagentur Weiden auf den Bereich Pflege ausgeweitet. Die drei AWO Seniorenheime in Weiden und Windischeschenbach gehören mit zu den ersten Projektpartnern. Neben der praktischen Ausbildung werden die Azubis die BRK Berufsfachschule für Pflege in Neustadt besuchen und parallel dazu ihre Deutschkenntnisse in einem Onlinekurs der Volkshochschule vertiefen.
Unterstützt werden sie von den Praxisanleiter*innen der AWO Seniorenheime, die ihnen auch beim Ankommen in der neuen Heimat, bei Behördengängen und im Alltag zur Seite stehen.
„Wir möchten, dass sich unsere salvadorianischen Auszubildenden von Anfang an willkommen und gut aufgehoben fühlen und dass sie ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren“, so die AWO Einrichtungsleitungen Daniela Jenke, Manoel Schmidt und Christian Reuter, die bei dieser zukunftsweisenden Fachkräftegewinnung durch den AWO Bezirksverband Ndb./Opf. e.V. unterstützt werden.
Bereits am Freitagabend steht eine gemeinsamer Restaurant-Besuch der Azubis mit ihren zukünftigen Leitungskräften und Praxisanleiter*innen in Weiden an, bevor in der kommenden Woche ein gut gefülltes Programm des Fachkräftezentrums Nordoberpfalz auf sie wartet.