Die Vorfreude war groß auf den vorläufigen Höhepunkt des aktuellen Veranstaltungsplanes: Ein zünftiges Oktoberfest - lag doch das letzte, Corona bedingt, drei Jahre zurück. Schon Tage im Voraus planten und bastelten die Mitarbeiter/innen fleißig an der Dekoration im Speisesaal, im Foyer und im Wohnbereich. Auch die standesgemäße Kleidung der Mitarbeiter/innen sorgte für ordentlich Oktoberfest-Atmosphäre und weckte Erinnerungen an den letzten Volksfestbesuch.
Mit einem kräftigen „O´zapft is!" hieß Einrichtungsleiter Christian Reuter alle herzlich Willkommen und dankte der Biobäckerei Forster aus Windischeschenbach für den gesponserten Zoigl. Auch für das leibliche Wohl war durch die hauseigene Küche mit einer bayerischen Brotzeit und Brez‘n bestens gesorgt.
Die Bewohnerinnen und Bewohner amüsierten sich sichtlich, die Sozialdienst-Mitarbeiterinnen auch mal in feschen Kostümen und den Küchen-Chef in bayerischer Tracht zu sehen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder bestens Alleinunterhalter Norbert Fiedler aus Weiden. Es wurde kräftig geschunkelt, mitgesungen und geklatscht. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Jugendgruppe des Trachtenvereins „D’Waldnaabtaler". Mit gekonnt dargebotenen Schuhplattlern erfreuten die vier jungen Burschen alle Bewohnerinnen und Bewohner und ernteten kräftigen Beifall.
Bei fröhlicher Stimmung feierten alle Gäste bis in den späten Nachmittag. Im kommenden Jahr, so hoffen alle Beteiligten, wird man dann gemeinsam wieder in etwas größerem Rahmen feiern können.