Schafe grasen wieder im Garten des AWO Seniorenheimes

Die Bewohner Christa Zeitler und Raimund Schießl (sitzend) freuen sich mit Haustechniker Reimund Zeitler über die Fortschritte von Lamm Flöckchen.

Seit zwei Wochen leben drei Mutterschafe und vier Lämmer von Alfons Franz nun im Garten des Seniorenheimes – und fühlen sich sichtlich wohl in ihrem neuen Zuhause.

Die Nachricht, dass wieder Tiere in das Gehege kommen, war sofort Gesprächsthema bei den Bewohnern - auch dass eines der Lämmer von seiner Mutter nach der Geburt nicht angenommen wurde und nun mit der Flasche aufgezogen werden muss. Die Vorsitzende der Bewohnervertretung Christa Zeitler hat für das Junge sogleich die Patenschaft übernommen und füttert es nun mehrmals täglich liebevoll mit der Flasche. Aber auch die anderen Tiere haben sich schon gut eingewöhnt und werden jeden Tag zutraulicher.

Den Unterstand samt Gehege mit Umzäunung hatte Haustechniker Reimund Zeitler zuvor fachmännisch auf Vordermann gebracht.

Die weitläufige Außenanlage der Einrichtung hat damit wieder eine sinnvolle Nutzung, und die Tiere halten das Gras kurz. Vor allem aber erfreuen sie die Bewohnerinnen und Bewohner und sie bieten einen zusätzlichen Anreiz zum Besuch des Gartens, freut sich Einrichtungsleiter Christian Reuter. Und die Tiere bauen eine Brücke zur Biographie einiger Bewohner, denn manche hatten früher selbst Haustiere oder in der Landwirtschaft gearbeitet.